Der Montessori-Landesverband Baden-Württemberg hat über mehrere Jahre aktiv an der Erarbeitung von Qualitätskriterien für Praxis und Ausbildung mitgearbeitet. Diese Kriterien wurden im sogenannten Qualitätsrahmen (QR) verankert und im März 2021 von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands (Montessori Deutschland) verabschiedet.
Der QR definiert klare Anforderungen und Entwicklungsziele für die Umsetzung der Montessori-Pädagogik. Erstmalig sind in Deutschland die Anforderungen sowohl an die Praxis als auch an die Ausbildung pädagogisch und qualitätsmethodisch beschrieben. Außerdem wird die Qualifizierung von Dozent*innen der Ausbildungskurse umrissen.
Wir möchten alle interessierten Pädagog*innen und Bildungseinrichtungen ermutigen diesen Schritt der Qualitätsentwicklung bzw. -sicherung zu gehen. Auch unser Landesverband wird sich in seiner Funktion als Ausbildungsorganisation dem Anerkennungsverfahren stellen. Nähere Einzelheiten zum Thema QR-Anerkennung finden Sie hier.
Der Vorstand des MLV BW hat die sogenannte QR-Selbstverpflichtung unterzeichnet, in der Folgendes bestätigt wird:
Die von der Mitgliederversammlung im Spätherbst 2020 einstimmig verabschiedete neue Satzung unseres Landesverbands wurde Anfang des Jahres 2021 notariell beglaubigt und dem Registergericht in Stuttgart vorgelegt. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte dann im März 2021. Die Satzung unseres Landesverbandes können Sie hier einsehen.