Fortbildungen & Vorträge

Fortbildungen des Montessori-Förderkreises Ravensburg/Weingarten

Wie die Geometrie zu ihrem Namen kam

Nach der einführenden Erzählung „Wie die Geometrie zu ihrem Namen kam“ beschäftigen wir uns mit vielfältigen geometrischen Materialien und ihren Einsatzmöglichkeiten in der Schule. z.B. mit der geometrischen Kommode, dem Stäbchenkasten, …

 

Referent:

    • Christoph Zoll
      Herr Zoll arbeitet an einer staatlichen Grundschule, ist Montessori-Dozent
      für Mathematik und Geometrie der DMV und Lehrbeauftragter an der PH
      Weingarten.

Termin:

    • Mittwoch , den 18. Januar 2023 , 14.00 – 17.00 Uhr

Ort:

    • Grundschule in 88287 Grünkraut, Bodnegger Str. 25

Teilnahmegebühren:

    • Mitglieder 20,- Euro
    • Nichtmitglieder: 40,- Euro

Teilnehmerplätze:

    • max. 20 TN

Anmeldung:

    • christophzoll@web.de
 

Vortragsreihe "Montessori modern" Veranstalter: Montessori-Studio der PH Weingarten

Weiter geht´s mit neuen Vorträgen im Wintersemester 2022/23

Im Montessori-Studio Weingarten finden regelmäßig Vorträge und Workshops zu Themenbereichen aus der Montessori-Pädagogik statt. Die Vortragsreihe „Montessori modern“ greift aktuelle Entwicklungen aus dem Themenfeld der Montessori-Pädagogik auf. Wissenschaftler und Montessori-Experten berichten über neue Forschungsergebnisse oder reflektieren Themen und Grundprinzipien aus der Montessori-Pädagogik im Licht gegenwärtiger Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung bzw. anderer Disziplinen.

 

Die Vorträge innerhalb der Reihe „Montessori modern“  finden in der Regel mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr statt. Sie umfassen einen ca. einstündigen Vortrag und bieten im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch.

 

Herzlich eingeladen zu den Vorträgen sind alle Interessierten: Studierende aller Studiengänge, Dozenten, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Mitglieder der Hochschule usw. Die Vorträge sind i. d. R. über das Studio finanziert, so dass für die Zuhörer keine Kosten anfallen.

 

Weitere Infos zu den Vortragsthemen, Anmeldeoptionen sowie Flyer und Poster zum Download etc. finden Sie hier.