Fortbildungen & Vorträge

Fortbildungen des Montessori-Förderkreises Ravensburg/Weingarten

7. Oktober 2023:

„Woher weiß das Kind, was es gut kann?“

Beobachtung und Dokumentation

Inhalt der Fortbildung:

Der Nutzen einer Beobachtung muss immer dem Selbstaufbau des Kindes dienen.

Durch die Beobachtung können wir sowohl die Bedürfnisse als auch die Interessen des Kindes erahnen, doch wie geht es dann weiter?

Im Workshop geht es darum, den Blick auf den Selbstaufbau des Kindes zu richten, unabhängig davon, welche Dokumentationsform Sie in Ihrer Einrichtung praktizieren.

Wir bearbeiten Fragen, wie …

  • Bekommt das Kind ein angemessenes Feedback über seine Lernprozesse?
  • Welches Bild soll das Kind über sich selbst bekommen?
  • Haben wir stets den Blick auf das Gelingende?
  • Woran erkenne ich Lernschritte?

… und woher weiß das Kind, was es gut kann?

 

Leitung der Fortbildung:

    • Dania Nikisch, Kinderhaus Chérisy Konstanz, Dozentin für Übungen des praktischen Lebens und Sinnesentwicklung, DMV

Veranstaltungsdatum:

    • Samstag, 07. Oktober 2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

    • Casa Elisa Kindertagesstätte, Nikolausstraße 10, 88212 Ravensburg

Teilnahmekosten:

    • Förderkreis-Mitglieder 30,- / Nichtmitglieder 50,-

Anmeldung

    • bis spätestens 30.09.2023
    • per E-Mail an julian.schwegler@gmx.de

Vortragsreihe "Montessori modern" Veranstalter: Montessori-Studio der PH Weingarten

Neue Vorträge im Wintersemester 2023/24

Im Montessori-Studio Weingarten finden regelmäßig Vorträge und Workshops zu Themenbereichen aus der Montessori-Pädagogik statt. Die Vortragsreihe „Montessori modern“ greift dabei im Speziellen aktuelle Entwicklungen aus dem Themenfeld der Montessori-Pädagogik auf. Die Vorträge umfassen einen ca. einstündigen Vortrag und bieten im Anschluss jeweils die Möglichkeit zum Austausch. Die Zugangsdaten erhalten Sie jeweils über E-Mail an: montessori@ph-weingarten.de

 

Herzlich eingeladen zu den Vorträgen sind alle Interessierten: Studierende aller Studiengänge, Dozenten, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Mitglieder der Hochschule usw. Die Vorträge sind i. d. R. über das Studio finanziert, so dass für die Zuhörer keine Kosten anfallen.

 

Infos zu den Vortragsthemen, Kontaktmöglichkeiten, Anmeldeoptionen sowie Flyer und Poster zum Download etc. finden Sie hier.

 

Für das Wintersemester wurden bisher noch keine neuen Termine und Themen veröffentlicht.

Vortrag von Rainer Völkel: "Maria Montessori und die Rechte von Kindern und Jugendlichen"

Den Vortrag, den Herr Rainer Völkel zum Thema „Maria Montessori und die Rechte von Kindern und Jugendlichen“ zum Auftakt der Jahrestagung 2022 in Bad Wildbad hielt, stieß auf große Resonanz. Sie finden den von ihm zusammengefassten Vortrag hier.