Jahrestagung

Bitte Termin vormerken:

Termin der Jahrestagung 2025:

17./18. Mai 2025

Ort: Bad Wildbad

Rückblick auf die Jahrestagung 2023

 Spannend und informativ: Der Vortrag

Überzeugend: Die Mitgliederversammlung

Vielfältig und bereichernd: Die Workshops

Entspannt und kommunikativ: Die freien Zeiten

Lassen wir die Bilder sprechen …

Rückblick auf die Jahrestagung
in Bad Wildbad
am 7. und 8. Mai 2022

Ein spannendes  Vortragsthema, 

die Mitgliederversammlung,

 interessante Workshops

Schön, dass wir so viele Teilnehmer begrüßen durften!

Ein Vortrag bildete – wie all die Jahre – den Auftakt der Jahrestagung 2022.

Bei dem Vortragsthema „Die soziale Frage des Kindes – Maria Montessori und die Rechte der Kinder und Jugendlichen“ handelte es sich um ein bisher noch weitestgehend unbeachtet gebliebenes Thema innerhalb der Montessori-Pädagogik. Rainer Völkel, langjähriger Vorsitzender der Deutschen Montessori Gesellschaft, gelang es auf eindrückliche Weise, den Zusammenhang zwischen Maria Montessoris Überlegungen und ihren Forderungen in Bezug auf dieses komplexe Thema mit dem Ist-Zustand heute in Verbindung zu setzen.

 

Hier ein paar Schlaglichter aus seinem Vortrag:

    • Ca. 90 Jahre, nachdem Maria Montessori ihre Schriften „Frieden und Erziehung“, „Macht den Schwachen“ und „Die soziale Frage des Kindes“ veröffentlichte, ist unsere Gesellschaft nicht weiter als damals.
    • Leider sieht unsere Realität so aus: Der erwachsene Teil allein dominiert die Interessen der Menschheit.
    • Die Rechte der Kinder und Jugendlichen müssen mehr umfassen als nur Schutz und Fürsorge.  
    • Die uns bestimmende Perspektive in unserer Arbeit ist die Beschäftigung mit dem Kind, welches unmittelbar vor uns sitzt. Montessori aber geht es nicht nur um das Kind in unserer Klasse, sondern um DAS Kind.
    • Was hätte Montessori wohl zu den Maßnahmen in der Corona-Epidemie gesagt?
    • Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Rechte von Kindern und Jugendlichen“ ist eine Sache, die im Kopf stattfinden muss, keine Sache von Beschlüssen.
    • Fangen wir bei uns selbst an: Machen wir das Thema „Die Rechte der Kinder und Jugendlichen“ bekannt! 

 

Am frühen Nachmittag folgte dann die gut strukturierte Jahreshauptversammlung der Mitglieder. Die Vorstandsmitglieder informierten die Anwesenden sowohl über die Arbeit im vergangenen Jahr (Rechenschaftsbericht) als auch über die Vorhaben in nächster Zeit. Der gesamte Vorstand wurde im Amt bestätigt.

 

Bei den vielfältigen interessanten, Workshopangeboten, die samstags ab 16 Uhr und sonntags ab 9 Uhr stattfanden, war es im Vorfeld dem ein oder anderen schwer gefallen, sich zu entscheiden, welches Angebot er auswählen sollte. Zu attraktiv und zu interessant klangen die Ausschreibungen! Letztlich aber waren alle Teilnehmer genau dort, wo sie waren, am richtigen Platz. Unter fachlich kompetenter Anleitung wurde engagiert mitgearbeitet, Neues gelernt und ausprobiert oder altes Wissen wieder aufgefrischt.

Momentaufnahmen der Jahrestagung 2022

Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich Jung und Alt ...
... in der Landesakademie in Bad Wildbad ...
... zur Jahrestagung des Montessori-Landesverbands Baden-Württemberg
Der Tod unseres langjährigen Vorstandskollegens Wolfgang Dautel beschäftigte viele Teilnehmer.
Auf einem Tisch lag neben neben einem Blumenherz mit Vergissmeinnicht, einer brennenden Kerze und einem eingerahmten Bild ein Kondolenzbuch, in welches man sich eintragen konnte.
Rainer Völkel, unser Referent, freute sich sehr über den Büchergutschein, den er vom Landesverband als zusätzliches kleines Dankeschön für seinen Vortrag erhielt.

Workshopimpressionen: