Armin Blätzinger ist Dozent der Deutschen Montessori Gesellschaft (DMG). Er hat internationale Montessori-Ausbildungen absolviert (AMI, Altersbereiche 6-12 und 12-18) und jahrelange Erfahrung als Lehrer und Montessori-Trainer gesammelt.
Die Workshops in der LernBar des Bildungsinstitutes lelamonte (leben und lernen lassen mit montessori) sind von der DMG lizenziert. Die Konzeptionen der Workshops basieren auf den Montessori-Qualitätsstandards im Rahmen der Montessori-Ausbildungskurskonzepte der DMG und binden die Kriterien des Montessori-Qualitätsrahmens von Montessori Deutschland ein.
Die Workshops finden im Zeitraum von September 2025 bis zum Juli 2026 statt.
Ort: LernBar in Lindau, Langenweg 46, 88131 Lindau, Tel. 0163 40 31 248
TN-Zahl: maximal 6
Anmeldung: mail@lelamonte.de
Homepage: www.lelamonte.de
Das Workshop-Programm mit Terminen und Kosten finden Sie hier.
Neue Ausschreibungen für das Wintersemester erfolgen, sobald uns das neue Programm vorliegt.
Im Montessori-Studio Weingarten finden regelmäßig Vorträge und Workshops zu Themenbereichen aus der Montessori-Pädagogik statt. Die Vortragsreihe „Montessori modern“ greift dabei im Speziellen aktuelle Entwicklungen aus dem Themenfeld der Montessori-Pädagogik auf. Die Vorträge umfassen einen ca. einstündigen Vortrag und bieten im Anschluss jeweils die Möglichkeit zum Austausch. Die Zugangsdaten erhalten Sie jeweils über E-Mail an: montessori@ph-weingarten.de
Herzlich eingeladen zu den Vorträgen sind alle Interessierten: Studierende aller Studiengänge, Dozenten, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Mitglieder der Hochschule usw. Die Vorträge sind i. d. R. über das Studio finanziert, so dass für die Zuhörer keine Kosten anfallen.
Infos zu den Vortragsthemen, Kontaktmöglichkeiten, Anmeldeoptionen sowie Flyer und Poster zum Download etc. finden Sie hier.
Das neue Programm folgt, sobald es uns vorliegt.
Die Besuche der Materialpräsentationen sind kostenfrei.
Gerne weisen wir darauf hin, dass das Montessoristudio Weingarten ein vielfältiges Angebot bereithält: Kindergartengruppen und Schulklassen sind nach vorhergehender Anmeldung herzlich willkommen, ebenso Studierende, Auszubildende, Lehrer, Erzieher und Eltern. Es besteht die Möglichkeit zur Hospitation in den regelmäßig stattfindenden Lern-Spielzeiten. Auch können Materialien während der Öffnungszeiten und Lern-Spielzeit entliehen werden (Mediothek). Nähere Informationen finden Sie hier.
Dieses Angebot ist eine Erweiterung des laufenden Diplomkurses und bietet allen interessierten Pädagogen die Möglichkeit sich intensiver mit den Natur- und Kulturtechniken der Montessori-Pädagogik zu beschäftigen und viele praktische Anleitungen zu erfahren.
Jedes Wochenende ist einzeln buchbar. Je mehr Wochenenden gebucht werden, umso billiger wird es. Referenten sind Bernd Pfetsch und Julia Deutsch.
Neue Termine folgen, sobald sie uns vorliegen.
Den Vortrag, den Herr Rainer Völkel zum Thema „Maria Montessori und die Rechte von Kindern und Jugendlichen“ zum Auftakt der Jahrestagung 2022 in Bad Wildbad hielt, stieß auf große Resonanz. Sie finden den von ihm zusammengefassten Vortrag hier.